Ratgeber für das Umfrage-Tool Doodle

Doodle macht es dem User auf einfache Art und Weise möglich nach Termin eine Umfrage zu erstellen. Man kann ohne viele Umstände einen Termin finden, der allen passt. Dieser Dienst ist einfach und ohne viele Zusatzfunktionen zu handhaben. Es gibt den Dienst in den Versionen Free, Private oder Business.

Welche Version darf es denn sein?

Für alle, die mit Doodle häufiger eine Doodle Umfrage erstellen möchte oder auch für zusätzliche Features nutzen möchten gibt es den Dienst in verschiedenen Premium-Versionen, die zum Beispiel Werbung ausblenden, noch mehr Umfrageoptionen freischalten oder die Doodle mit dem persönlichen Kalender (beispielsweise bei Google, iCloud oder dem Microsoft Outlook) verbinden. Insbesondere die Kalender-Integrations-Funktion ist sehr praktisch und kann der Ausschlag für ein Premium-Konto sein. Dadurch kann ein User direkt in die Doodle-Umfrage sehen und feststellen ob bereits was zu einem gewissen Zeitpunkt geplant wurde. Auf der andern Seite hat man alle über Doodle angenommenen Termine automatisch in seinem Kalender sehen. Doodle Umfrage Planer spart Zeit und vermeidet Terminfehler.

Richtig eine Doodle Umfrage erstellen

Die Terminplanung funktioniert jedoch nur dann, wenn Sie richtig den Dienst Doodle erstellen und benutzten. Worauf es beim Doodle Umfrage starten ankommt erfahren Sie hier:

Ihr Ziel ist: Mit 6 Geschäftspartnern eine Videokonferenz ansetzen

Wenn bereits mehrere Terminv

orschläge per Email von den anderen nicht angenommen wurden, ist eine Doodle Umfrage die Lösung. Sie können schnell eine Doodle Umfrage starten, sie ist schnell mit mit ein paar Klicks erstellt. Der bevorzugte Termin ist schnell gefunden, an dem es den meisten passt. Der Organisator informiert im Anschluss alle Teilnehmer per Email, dass am nächsten Donnerstag nun die Videokonferenz stattfinden wird. Natürlich bereiten sich alle darauf angemessen vor. Allerdings hat einer in seinem Kalender einen Ganztagstermin vorgesehen und muss absagen.

Wie konnte das geschehen?

Der Organisator welcher die Doodle Umtrage erstellen ließ, hat drei Daten zur Auswahl angegeben und per Mail die Uhrzeit die endgültige Wahl des Termin mitgeteilt. Doodle kennt in diesem Fall die Uhrzeit und den definitiven Termin nicht. Die Voting-Funktion hat Ihren Zweck erfüllt. Ohne Anbindung an den persönlichen Kalender der Teilnehmer kann Doodle auf diese wichtigen Zusatzinfos nicht zugreifen und daher seine vollen Möglichkeiten nicht entfalten. Kalenderintegrierten Doodle- Nutzern passieert so ein Fauxpas nicht.

Termine direkt mit Datum und Uhrzeit per Doodle erstellen

Beim anlegen einer Umfrage fragt Sie Doodle, um welche Zeit der Anlass stattfinden soll. Die Eingabemöglichkeiten sind ziemlich beschränkt. Doch in die Textboxen können Sie die Zeiten Eintragen und Doodle versteht die Zeiten dank der automatischen Zeiten-Erkennung und setzt sie um.

Schließen Sie die Umfragen ab!

Wenn der Termin gefunden ist, können Sie die Umfrage schliessen. Das hat gleich zwei Funktionen zur Folge. Erstens kann niemand mehr auf die Umfrage antworten oder die Antwort noch ändern, denn sie ist ab sofort eingefroren. Zweitens werden provisorische Einträge im mit Doodle verbundenen Kalender gleich gelöscht, und der endgültige Termin wird markiert. Zudem werden sämtliche Teilnehmer, sofern eine Email-Adresse hinterlegt ist, über diesen Termin informiert. Wichtig ist die Umfrage darf man nicht löschen sonst wird alles gelöscht. Ist der Termin endlich einmal gefunden, darf die Doodle Umfrage nicht gelöscht werden, sonst sind sämtliche dazugehörigen Kalenderbeiträge verschwunden. Es gibt sogar eine Chat-Funktion auf Doodle!

Doodle Liste erstellen

Eine Doodle Liste erstellen Sie in wenigen Schritten kinderleicht.

1. Geben Sie der Umfrage einen Namen
2. Terminvorschläge machen mit der Optionen Funktion
3. Einstellungen der Umfrage definieren

  • ja/nein – Wennesseinmuss Umfrage
  • Versteckte Umfrage
  • Teilnehmer kann nur eine Option wählen
  • Anzahl der Teilnehmer pro Option begrenzen

4. Schließen Sie die Umfrage ab mit dem versenden von Emails an die Teilnehmer. Sie können hierfür Ihr Adressbuch verbinden. Somit wird die Doodle Liste zu erstellen noch einfacher.

Fazit:

Doodle kommt aus dem Englischen. To doodle bedeutet „kritzeln“). Es ist ein Online-Dienst der sich durch Werbung finanziert und zur Erstellung von Terminumfragen oder für einfache Online-Umfragen dienen kann. Der Dienst kann anonym oder nach Wahl mit oder auch ohne Registrierung genutzt werden. Die Schweizer Entwicklungsfirma mit gleichem Namen stellt Onlinewerkzeuge für die effiziente Terminfindung bereit. Wie Sie persönlich Doodle einrichten hängt auch vom gewählten Account ab. Das Premium Doodle bietet natürlich die meisten Funktionen. Sie bekommen eine eigene Subdomain und eine eigenes Design mit dem Sie eine Doodle Umfrage erstellen können. Die individualisierte Doodle Umfrage starten Sie und können nach einiger Zeit sehen wer noch fehlt und wer geantwortet hat. Sie können Doodle so einrichten, dass es mit Ihrem Kalender verbunden ist. Auch eine Nutzerverwaltung können Sie bei Doodle einrichten, allerdings nur wenn Sie einen Premium-Account haben. Es lohnt sich den Dienst zu nutzen. Wenn Sie Umfragen mit Doodle erstellen kommt es nie mehr zu Termin-Überschneidungen. Sie können keinen Termin mehr verpassen und auch einfache Meinungsumfragen veranlassen. Doodle macht zudem Spass!

Copyright fragebogen-tool.de 2023
Shale theme by Siteturner